Samstag, 9. April 2011

Berlin soll mehr Langstreckenverbindungen bekommen


Berlin soll mehr Langstreckenverbindungen bekommen

Laut airliners.de soll Berlin neue künftig mehr als die bisherigen zwölf Langstreckenverbindungen bekommen. Flughafen-Chef Rainer Schwarz nennt dabei vor allem die oneworld-Mitglieder (und damit zukünftigen Air-Berlin-Partner) Qantas und Cathay Pacific. Gegenwärtig fliege nur jeder 22. Passagier der Berliner Flughäfen auf einer Langstrecke von oder nach Berlin. Dieser Anteil solle sich erhöhen.

Meine Meinung: Das kann ich nur begrüßen. Berlin ist bei Langstrecken schon lange unterversorgt und die ewigen Kurzstrecken-Flugzeuge, die man beim Flughafen-Besuch sieht, langweilen ohnehin recht schnell. Ein paar große Flieger dazwischen würden das Bild deutlich verbessern. Durch Air Berlin würden vor allem die oneworld Gesellschaften sehr viele Anschluß-Flüge innerhalb Europas in der eigenen Allianz anbieten können, während in Frankfurt meistens ein Weiterflug mit einer Fluggesellschaft einer anderen Allianz nötig wäre.

Die oneworld-Mitglieder S7 Airlines aus Russland und Royal Jordanian wollen Berlin bereits (wieder) anfliegen.
 


Qantas? Etwa mit dem A380? Wäre doch klasse. Auch direkte Flüge nach Hong Kong mit Cathay Pacific wären toll für Berlin.

Weitere Kandidaten der oneworld sind aus meiner Sicht American Airlines, Japan Airlines, LAN Chile und Mexicana, die allerdings erst wieder auf die Beine kommen muss. Auch der oneworld-Beitrittskandidat Kingfisher aus Indien könnte Berlin direkt anfliegen.

Aber warum nur oneworld? Sollten die anderen Fluggesellschaften einfach rum sitzen und Berlin ignorieren? Darauf würde ich nicht wetten.

Mehr dazu:
 



Disclaimer: Für alle verlinkten externen Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich ist. Eine Haftung oder Verantwortung dieses Blogs bzw. seines Autors ist ausgeschlossen.